HIMMELHEIMATHÖLLE IIII
2023Sa20Mai18:0022:00HIMMELHEIMATHÖLLE IIIIStudioPottery4K, Stockheimerstr. 4, 74363 Güglingen
Event Details
Heimat kann der Himmel sein aber auch die Hölle. Aber was ist Heimat? Heimat ist ein Ort der Kindheit, eine Erinnerung als die ersten sinnlichen Erfahrungen abgespeichert wurden. Tief verwurzelt sind Gerüche,
Event Details
Heimat kann der Himmel sein aber auch die Hölle.
Aber was ist Heimat?
Heimat ist ein Ort der Kindheit, eine Erinnerung als die ersten sinnlichen Erfahrungen abgespeichert wurden. Tief verwurzelt sind Gerüche, Bilder, Sprachklänge, Landschaft, Natur und Gesellschaft. Der Begriff Heimat ist im subjektiven Narrativ fast ausschliesslich positiv besetzt, die abgründige Scheinrealität wird durch die Abwesenheit, das Ausblenden von Unglück, Schmerz und Tod zu einem Sehnsuchtsort idealisiert. Heimat ist aber nicht einzig ein Ort der eigenen Vergangenheit oder heutzutage eine gesellschaftliche Rückprojektion auf Land und Natur und den Mythos der Unschuld, sondern auch eine Zukunftsvision und Hoffnung auf einem Ort der noch gefunden werden will und der Gestaltungsfreiheit verspricht.
Heimat ist Heimkehr und Aufbruch zugleich.
Drei Frauen und ein Sound Artist erzählen, jeder in seiner eigenen Sprache, von Heimat.
Die Wilde Sophie baut skulpturale und kulinarische Kunstwerke mit Klassikern aus der Schwäbischen Küche. Der Geschmack von Erde und Wald zeichnet ein Bild vom Paradies ihrer Kindheit, untermalt mit böser Zunge beschreibt es aber auch die Enge und Abgründe einer Kleinstadt.
Ulla Kuehnle bildet einen Gegenpol zur aufgeräumten Heimatvorstellung des Schwaben mit ihren archaisch anmutenden keramischen Kunstwerken. Die Gebrauchskeramik verweigert nicht ihre Funktion, sondern Zähmung und Perfektion.
Sabine Kuehnle dringt mit ihrer Kunst auf Spurensuche nach existenziellen Fragen tief in den Wald und skizziert den Gegenpol von Verletzlichkeit und Brutalität der Natur. Die ausdrucksstarken Kunstwerke finden ihre Stärke im stillen Zuhören, und der demütigen Verneigung vor der Natur.
Die Sonofaktur spielt die Himmelsfanfaren für den Kampf von Gut und Böse am Michaelsberg, sorgt für Herzklopfen beim Abhören des Dorffunks und läßt akustisch die Höllenhunde von der Leine.
Die HEIMATHIMMELHÖLLE Veranstaltung tischt den Begriff Heimat auf, den unsere Gäste mit allen Sinnen wahrzunehmen eingeladen sind.
Das HERZ schlägt schneller im tiefen SCHWARZEN WALD – ein mystischer Ort der für den einen Schutz und für den anderen als Bedrohung empfunden wird.. Der Gang BLUTHUND folgt darauf und erzählt von der Bracke, welche die „Blutwurstfährte“ aufgenommen hat. Die Bracke ein Jagdhund ziert das Stadtwappen der Geburtsstadt der Wilden Sophie. Darüberhinaus geht es um ein italienisches Gericht, die Arancini welche mit schwäbischen Linsen zubereitet wird, denn schliesslich wird der Landstrich wegen seiner klimatischen Bedingungen auch als „Schwäbische Toskana“ bezeichnet. Da sind die mafiösen Verstrickungen der Vetterleswirtschaft augenzwinkernd mit den frittierten Nudeln auf dem Teller kommentiert. Die Grundlage von HONIG UMS MAUL ist ein schwarz-weißes Maultaschengericht, ein Sinnbild der fleischgewordenen „Dorffunk Station“ am Fenster hinter einem mit Geranien bepflanzten Balkonkasten, lauernd darauf den neusten Dorftratsch zu erfahren und weiterzugeben. Und der musste frisch sein wie die Forelle in dem Gericht …..
Die kulinarischen „Bissigkeiten“ werden von charakterstarken Weinen aus der Region von Winzern mit ganz eigener Philosophie begleitet. Ungeschönter Natur- und Biowein, der seine Heimat, die Menschen, den Boden und die Rebsorten widerspiegelt.
Weingut Daniel Schweizer | Stetten
Weingut Alt | Neipperg
Weingut Siggi | Hessigheim
Weingut Eisele | Hessigheim
Weingut Schäfer-Heinrich | Heilbronn
Weingut Stutz | Heilbronn
Weingut G A Heinrich | Heilbronn
Ein kulinarisches, akustisches, haptisches und visuelles Gesamtkunstwerk in einem Gewächshaus.
Das fast schwarz-weiße Menü wird auf den aus Steinzeug handgefertigten Keramiken von Ulla Kuehnle StudioPottery4k serviert. Organische Formen und die Sichtbarkeit des Herstellungsablaufs heben die darauf präsentierte Kochkunst als ein in sich verschmelzendes Kunstwerk hervor und erzählen visuell und haptisch von der Schönheit des Nichtperfekten. Die einzigartigen Unikate sind nicht nur Gebrauchsstücke, genauso wenig wie die Gerichte nur der simplen Magenbefüllung dienen, sie zeigen oder erzählen von Spuren die wir oder andere hinterlassen haben. Wie aneinander gereihte Trittsiegel in der Erde eine Fährte bilden, so werden die Spuren die Ulla Kuehnle in der „Erde“ hinterlässt durch den Brennprozess festgehalten, während die verwendeten Lebensmittel und damit verbundenen sinnlichen Eindrücke sich in eine Erinnerung verflüchtigen. Sabine Kuehnle bespielt diesen besonderen Raum, den das ehemalige Gewächshaus der elterlichen Gärtnerei der beiden Schwestern offeriert. Leise und kaum sichtbare Spuren der Natur zeichnen ihre Kunstwerke und zeigen den nicht an unsere Vorstellungen von Zeit und menschlichen Werten gebundenen „Raum“ der Naturgewalten. Sie erzählt die damit tief verbundenen Mythen mit unterschiedlichen Materialien und Medien vom Kommen und Gehen, Werden und Sein. Die Inszenierung spielt mit Gegensätzen, hell – dunkel, laut und leise.
Unerwartete akustische „Blüten“ welche das Menü untermalen gibt es vom Geräuschemacher und Sounddesigner Sascha Fernsel, einem Gastarbeiterkind für den der Begriff Heimat nochmal eine ganz andere Dimension hat. Die beim Field Recording gesammelten und aufgenommenen Geräusche spielen sich mal mehr oder weniger in die Wahrnehmung und hüllen die kulinarische Performance in einen beeindruckenden, teils irritierenden Klangteppich.
https://www.studiopottery4k.com
HIMMEL HÖLLE HEIMAT MENÜ
APERITIF
VOGELBEER SPRITZ
HERZ
SPARGELSPITZEN IN WALDMEISTER ESSIG
REHHERZPATÉ MIT SAUERKIRSCHEN | VEGETARISCH LEINSAATPATÉ MIT SAUERKIRSCHEN
SAUERKIRSCHLEDER
TONKA BEURRE NOISETTE
HASELNUSS
WALDMEISTERBLÜTEN
LEINSAAT
HIMMEL
ZWIEBELTARTE
WALNUSS
KAKAONIBS
BERGKÄSE
REHSCHINKEN AUS DER REBASCHE | VEGETARISCH OHNE
BLUTHUNDE
LINSEN ARANCINI MIT LARDO | VEGETARISCH OHNE UND RÖSTZWIEBEL
SCHWARZE NUDELN FRITTIERT
BLUTWURSTGRÖSTL | VEGETARISCH GERÖSTETE PUMPERNICKEL BRÖSEL
AJO BLANCO CREME MIT LINDENBLÜTENESSIG
HONIG UMS MAUL
SCHWARZE MAULTASCHEN
MIT
GERÄUCHERTER FORELLE GRÜNER PFEFFER | VEGETARISCH GERÄUCHERTE PASTINAKEN
GRÜNER PFEFFER
MOUSSE VOM SCHWARZEN RETTICH UND SHIRO KOJI
SCHWARZER RETTICH IN GERANIEN ESSIG EINGELEGT
BEURRE BLANC UND BIENENWACHS
HERR SCHMEISS HIRN RA…
GEBACKENES KALBSHIRN | VEGETARISCH BLUMENKOHL IN MOHNKRUSTE
HOLUNDERBLÄTTER
KARTOFFELSALAT
LÖWENZAHNBLÜTEN
ZITRONENCHUTNEY
HEIMAT
BÄRLAUCH ASCHE SPÄTZLE
WILDER ACKERSALAT MIT HASELNUSSÖL – MISPEL BALSAMICO DRESSING
SCHWARZE RÖSTZWIEBEL
KÄSE TUILE
BÄRLAUCHBLÜTEN
SCHWARZER WALD
ROSTBRATEN VOM HIRSCH | VEGETARISCH SELLERIE IN BALSAMICO GESCHMORT
SHISOBLATT
ZWIEBEL GEBRANNT
MORCHEL
HIRSCH CONSOMMÉ | ZWIEBEL CONSOMMÉ
SCHWARZES KAMILLENÖL
WEINSEELIG
NONNENFÜRZLE
SCHWARZE WALNUSSCREME
SCHLEHENSAUCE
FICHTENSPITZEN
BIRNENEIS AUS EINGELEGTEN GAISHIRTLE
BIENENPOLLEN
SCHWARZER WALNUSS LIKÖR | ESPRESSO
Zeit
20. Mai 2023 18:00 - 22:00(GMT+02:00)
Location
StudioPottery4K
Stockheimerstr. 4, 74363 Güglingen